<< Zurück Weiter >>

INNENBALLISTIK (Seite 5/13)

Entscheidend für die Schusspräzision ist eine saubere Führung und Drallaufnahme während des Rohrdurchgangs. Ein unterkalibriertes Geschoss wie beispielsweise das HDB mit seinen insgesamt relativ schmalen Führungsringen oder -bändern wird im Lauf ebenso zuverlässig geführt wie ein adäquates Geschoss mit durchgehendem, langem Führungszylinder, hat aber letzterem gegenüber den Vorteil einer erheblich kleineren Anlagefläche in Bezug auf die Lauf-Felder. Das aber bedeutet letztlich einen deutlich geringeren Ein- und Durchpresswiderstand und einen dementspre-chend niedrigeren Spitzengasdruck. In gleicher Weise wirkt sich auch die Oberflächenbe-schichtung mit einem sogenannten »Multiplate« aus, die unter anderem als Gleitmittel fungiert und ebenfalls den Reibungsverlust reduziert. Dies ist jedoch eher ein Nebeneffekt, denn in der Hauptsache dient sie dazu, dem Umfang von Kupferabrieb (sogenannte Laufschmierungen) zu begrenzen und so die Lebensdauer des Waffenrohrs zu verlängern. Das beim HDB benutzte hergestellte Gleitmittel basiert im wesentlichen auf Molydändisulfit (MoS2) und wird in einem speziellen, von der Firma Binder entwickelten Verfahren abriebfest auf die Geschossoberfläche aufgebracht.